Um dem Körper die bestmögliche Funktionalität in den unterschiedlichen Regelkreisläufen zu ermöglichen, müssen Belastungen reduziert und Mängelzustände beseitigt werden. Zu den Belastungen gehören die über die Zeit angesammelte Umwelttoxine. Sie auszuleiten bzw. zu reduzieren ist das Ziel. Mangelzustände werden ausgeglichen, indem notwendige Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fett- und Aminosäuren zur Verfügung gestellt werden.
Der Nähr- und Vitalstoffbedarf variiert von Mensch zu Mensch, ist abhängig von körperlicher Leistungsanforderung und vom jeweiligen Lebensstil.
Mängel können hierbei aus unterschiedlichsten Gründen entstehen, wie zum Beispiel:
chronischen Erkrankungen, Fehlernährung (Fast Food, einseitige Ernährung), Alkohol-, Tabakkonsum und andere Genussmittel), Wechseljahre von Mann und Frau, individuelle Belastung/Stress (körperlich z.B. Arbeit, Leistungssport, Schmerzzustände, aber auch mental/psychisch aufgrund der Lebensumstände und der individuellen Geschichte).
Durch Fortbildungen im Bereich der sog. orthomolekularen Medizin beziehe ich die neuesten Erkenntnisse aus Medizin und Biochemie in meine Arbeit ein.
Schwerpunkte sind hierbei: